Zur Bundestagswahl 2013 habe ich mit dem Entwickler Ramiro Gómez eine interaktive Karte erstellt. Die Grundidee dabei: Herausfinden, wie das Wahlergebnis ohne ein oder mehrere Bundesländer ausgefallen wäre. Durch einen Klick auf ein Bundesland lässt sich dieses entfernen oder hinzufügen.
Zur Karte: wahlen.github.io/bundestag/2013/
Durch Deeplinks zu jedem ausgeschlossenen Land lassen sich beliebige Kombinationen erstellen, etwa das Gegensatzpaar Bayern – Berlin/Brandenburg oder sämtliche Stadtstaaten (Bremen, Hamburg, Berlin).
Die Karte basiert auf dem vorläufigen Endergebnis des Bundeswahlleiters, genau genommen auf der einzigen CSV, die weit und breit auf der Seite zu finden ist. Visualisiert sind die Zahlen mit der Javascript-Bibliothek D3.
Unter github.com/wahlen steht der Code der interaktiven Karte.